Mit der Zeit ändern sich die Zusammensetzungen von Baustoffen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse offenbaren oft unbekannte Risiken für die Gesundheit. In diesem Kontext spielt die Schadstoffbeseitigung eine wesentliche Rolle, um nicht nur die Bausubstanz zu schützen, sondern auch langfristige Gesundheitsgefahren abzuwenden. NSB Bau bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen bei der Schadstoffbeseitigung.
Im Zuge der Schadstoffbeseitigung entfernen wir gesundheitsgefährdende Stoffe wie Asbest. Eine Schadstoffbeseitigung ist insbesondere vor energetischen Sanierungen wichtig, da diese die Luftqualität in Innenräumen zusätzlich beeinträchtigen können. Diese Arbeiten sollten stets von erfahrenem Fachpersonal unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden.
Bei einer Schadstoffbeseitigung werden schädliche Materialien aus der Bausubstanz entfernt. Während Asbest heute verboten ist, sind andere Schadstoffe durch gesetzliche Emissionsgrenzen reguliert. Ohne eine angemessene Schadstoffbeseitigung kann die energetische Sanierung älterer Gebäude die Belastung durch Schadstoffe verstärken, insbesondere durch eine verringerte Luftzirkulation.
Häufige Schadstoffe sind in Isolierungen, Leichtbauplatten und Brandschutzsystemen zu finden. Deren Präsenz hängt oft vom Baujahr ab. Asbest, lange Zeit als effizientes Isolationsmaterial angesehen, ist nur eines von vielen Beispielen. Weitere verbreitete Schadstoffe umfassen:
- Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
- Mineralwolle
- Formaldehyd
- Radon
- Quecksilber
- Polychlorierte Biphenyle
Oft sind Schadstoffe fest gebunden, was bei ihrer Freisetzung während der Sanierung ein erhöhtes Gesundheitsrisiko darstellt. Wichtige Sicherheitsmaßnahmen umfassen geeignetes Equipment, ausreichende Frischluftzufuhr, Hygienestandards, Atemschutzgeräte und die korrekte Entsorgung von Bauschutt. Die Schutzausrüstung muss dabei stets modernsten Standards entsprechen, einschließlich staubdichter Ganzkörperanzüge, da bereits eine einmalige Exposition gegenüber Asbestfasern gesundheitsschädlich sein kann.
Die Schadstoffbeseitigung darf in vielen Fällen nicht von Privatpersonen durchgeführt werden. Bei Asbest beispielsweise sind ausschließlich zertifizierte Fachbetriebe für die Sanierung zugelassen. Dies gewährleistet nicht nur den Schutz der Gebäudenutzer, sondern verhindert auch unsachgemäße Entsorgung von kontaminiertem Material und Ausrüstung.
Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus oder kontaktieren Sie uns direkt unter der folgenden Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.